
Bernhard Weber
Tiefenpsychologisch, analytischer Kinder- und Jugendpsychotherapeut i.A.; M.A. Sozial – und Frühpädagogik, Industriekaufmann
Qualifikation: Studium Früh- und Sozialpädagogik, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (AKJP); Gruppentherapie (TP/AP) i.A.; Weiterbildung Gesprächspsychotherapie (GWG)
Berufserfahrung: Mitarbeiter Sozialpsychiatrie, Mitarbeiter Kinder – und Jugendpsychiatrie, Erziehungsberatung, Elternberatung
Arbeitsschwerpunkte: Einzeltherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Gruppentherapie- und Trainings, Diagnostik (Projektive und psychometrische Diagnostik sowie Teilleistungsstests).
Die psychodynamische Psychotherapie basiert auf der Annahme, dass unser aktuelles Erleben und Verhalten maßgeblich durch unbewusste innere Konflikte,
frühe Beziehungserfahrungen und tief verankerte Muster geprägt wird. Sie geht davon aus, dass viele psychische Symptome – wie Ängste, Depressionen oder psychosomatische Beschwerden – aus unbewältigten Konflikten,
unbewussten Abwehrmechanismen oder ungelösten Bindungsthemen resultieren. In der Therapie geht es darum, diese unbewussten Muster und inneren Konflikte bewusst zu machen und sie im therapeutischen Gespräch zu verstehen.
Durch die Arbeit an Emotionen, Erinnerungen und Beziehungserfahrungen wird es möglich, tief verwurzelte Verhaltensweisen und Selbstbilder zu hinterfragen und neue Lösungswege zu entwickeln.
Ein wichtiger Bestandteil ist die Beziehung zwischen Patient:in und Therapeut:in, da sich in dieser oft zentrale Beziehungsmuster zeigen, die im therapeutischen Prozess bearbeitet werden können.